Was macht man, wenn man einen freien Nachmittag in unserer
deutschen Lieblingsstadt Dresden hat und seine Lieblingsecken fast in- und
auswendig kennt? Wir betrachten sie dann einfach mal aus einer anderen Perspektive.
Und so haben wir uns kurzer Hand über Wingly wieder einmal einen Flug gebucht
um Dresden und das Elbsandsteingebirge aus der Luft zu sehen. Deshalb ging es
auf den Flugplatz nach Kamenz, der rund 50 Minuten vom Dresdner Stadtzentrum
entfernt liegt.
Dort angekommen hat uns auch schon unser Pilot Stephan
begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung konnte es auch schon in
Richtung Startbahn los gehen.
 |
Unser Cesna 172 |
Auf halben Weg dorthin noch kurz den Motorcheck
durchgeführt und schon ging es auf die Startbahn und in die Luft. Es folgte eine
Platzrunde, welche wir im Queranflug verlassen haben. Es ging weiter auf
relativ direktem Weg zur Moritzburg. Da die Moritzburg auch gleichzeitig der Pflichtmeldepunkt
„Mike“ (M) der Kontrollzone um den Dresdner Flughafen ist, mussten wir uns beim
Towerlotsen melden.
 |
Flughafen Dresden |
Dieser hatte nichts gegen unseren Flug zur Moritzburg. Da
unser Flug dann über die Dresdner Altstadt ging, mussten wir dies ebenfalls
beim Lotsen anfragen. Da aber zu dem Zeitpunkt gerade ein Verkehrsflugzeug
starten wollte, wurde unsere Einfluggenehmigung vorerst nicht erteilt. Uns kam
das zugute, denn so gab es für uns einen Vollkreis direkt über der Moritzburg.
 |
Schloss Pillnitz |
Die Festung Königstein. Hier gab es leider kein ganz so
schönes Bild, da die Sonne ungünstig stand.
 |
Festung Königstein |
Es folgte der Lilienstein und die Bastei, welche leider auch
aufgrund des Sonnenstands praktisch nicht zu sehen war.
 |
Bastei |
Auf dem Rückweg Richtung Kamenz folgte noch die Burg Stolpen.
 |
Burg Stolpen |
In Kamenz angekommen hieß es auch schon klar machen zur
Landung und so schnell war eine Stunde Flugzeit vergangen. Hier noch einige
Bilder vom Flug:
In Dresden angekommen lautete die Devise Parkplatz suchen, denn bei dem schönen
Wetter war in der Innenstadt richtig viel los. Nach dem Abendbrot ging es noch
eine Runde durch die Altstadt, bevor auch dieser Tag sich dem Ende neigte.
 |
Semperoper |