Heute am Tag der Heimfahrt geht es etwas später aus den
Federn. Dennoch sitzen wir um 8:30 Uhr beim Frühstück. Der Checkout ist um 9:45
Uhr und kurz danach sitzen wir an der Haltestelle des Shuttle Bus. Aber wohin
geht es? Mit dem Bus nach Hause? Natürlich nicht. Wir als Luftfahrt-Fans nehmen
uns heute noch etwas Zeit um Deutschlands größten Flughafen anzusehen. Da unser Auto
am Hotel stehen bleiben kann, bis wir zurück sind, sparen wir uns die
Parkkosten und fahren mit dem Shuttle Bus. Nach Ankunft (im Terminal 1) geht es
mit dem Sky Train in den Terminal 2, wo die Besucherterrasse zu finden ist.

Hier löst man für 3 Euro pro Person ein Tagesticket und
schon kann man den ganzen Tag schauen. Wir konnten tatsächlich ein Loch im
Sicherheitsnetz ergattern, so dass das Objektiv der Kamera einen ungetrübten
Blick auf das Vorfeld und zwei der vier Startbahnen hat. Hier ein Auszug aus
der Vormittagsbeute:
 |
Mit dem Zurückstoßen des Flugzeugs geht es los. |
 |
Hier wird die Schleppstange entfernt. |
 |
Dann wird zur Startbahn gerollt. |
 |
Warten bis die Starterlaubnis vom Tower erteilt wird. |
 |
Ein geordnetes Chaos |
Um kurz nach 12 Uhr ging es wieder zurück in Terminal 1, wo
wir uns für die Maxi-Tour angemeldet hatten. Und so ging es um 13 Uhr durch die
Sicherheitskontrolle und dann ab in den Bus. Damit ging es 90 Minuten über das
Vorfeld an den Start- und Landebahnen entlang und natürlich an Wartungshallen
und z. B. der Feuerwehr vorbei:
 |
Eine B777F - sie kann bis zu 103 Tonnen Fracht auf einem Flug befördern. |
 |
Der Qualm kommt beim Landen von den Reifen... |
 |
Beim initialen Steigflug geht es steil hinauf, um die Fluglärmbelästigung zu verringern. |
 |
Wartung muss auch sein... |
 |
Eine MD11 im "short final" |
 |
MD11 kurz vor dem Aufsetzen |
 |
Und wieder der Qualm von den Reifen |
 |
und noch einmal aus einer anderen Perspektive |
 |
Und zu guter Letzt beim Entladen. |
Nach dieser Tour war es Zeit für eine kleine Stärkung, bevor
es noch einmal auf die Besucherterrasse ging, denn die 3 Euro wollen ja
abgearbeitet werden. Auch jetzt konnten wir uns ein Loch im Netz ergattern, so dass
wir noch einmal gut eine Stunde blieben.
 |
A380 gab es einige zu sehen |
 |
Größenvergleich: Riese gegen Zwerg. |
 |
Kommt ein Flugzeug an seiner Park-Position an, kommen zuerst der Bodenstrom und die Bremsklötze, |
 |
...dann Absperren und die Türen öffnen. |
 |
Nach dem Entladen erfolgt das Tanken und Beladen für den nächsten Flug. |
Mit dem 16:50 Uhr Shuttle ging es dann zurück zum Hotel und
ab ins Auto, denn es geht ja heute noch nach Hause. Normalerweise dauert das
rund 3,5 Stunden. Allerdings sagte uns das Navi auf der üblichen Strecke eine Fahrzeit
von gut 4 Stunden voraus. Also ging es wieder einmal nicht auf der üblichen
Route nach Hause. Kaum waren wir auf der Autobahn ging mal wieder ein Unwetter
nieder, so dass selbst die Autobahn teilweise mehrere Zentimeter hoch unter Wasser
stand. Dadurch dauerte es auch nicht lange und es ging nur noch schleppend
voran:
 |
Den Regen sieht man kaum auf dem Bild. |
Nachdem der Regen hinter uns lag, ging es zügig Richtung
Fulda. Von dort ging es über die Bundesstraße zur Thüringer Waldautobahn und dann
in die Heimat. Da wir uns für das Abendbrot vom Flughafen etwas mitgenommen
hatten und wir keine Lust auf eine Pause hatten, aß Jana zuerst im Auto (ausnahmsweise
;-) ) und dann fuhr sie freiwillig das Stück Landstraße zwischen Fulda und der
A71, so dass ich auch in Ruhe Essen konnte. Da wir so Zeit gespart haben, waren
wir tatsächlich in gut 3,5 Stunden zuhause.
 |
Unterwegs gab es immer wieder tiefe Wolken. |
Die Statistik: Gefahren sind wir heute rund 3,5 Stunden und
etwa 300 km, Bilder sind gut 1400 entstanden und das Wetter war bis auf die
Heimfahrt sonnig und trocken.
Das soll es von dieser Reise gewesen sein und lasst euch
überraschen, denn die nächste kleine Reise ist nicht weit.
Bis dahin,
Jana & Kai